Temporäre Theorien-Integration (TTI)
Standardisierter Therapieschulendialog (TSD) und Psychotherapie-Integration
DOI:
https://doi.org/10.15135/2022.10.2.95-105Abstract
Der Standardisierte Therapieschulendialog (TSD), der als der erste und damit älteste Methodensektor der Experimentellen Psychotherapiewissenschaft gilt, repräsentiert als Therapieschulen-interdisziplinäres Forschungsprogramm gleichzeitig einen „integrativen Ansatz“ ganz im Sinne der internationalen Psychotherapie-Integrations-Bewegung. Diese Behauptung soll im Rahmen dieses Textbeitrags begründet werden. Dabei wird sich zeigen, ob die psychotherapiewissenschaftlichen Ambitionen des dialogexperimentellen Zugangs im TSD tatsächlich mit grundlegenden psychotherapie-integrativen Bestrebungen und Zielvorstellungen kompatibel sind.
Literaturhinweise
Bartosch, E. (1994). Selbstpsychologie. In Stumm, G., Wirth, B. (Hrsg.). Psychotherapie – Schulen und Methoden. Eine Orientierungshilfe für Theorie und Praxis (S.38–45). Wien: Falter.
Benesch, H. (1995). Enzyklopädisches Wörterbuch Klinische Psychologie und Psychotherapie. Weinheim: Beltz PVU.
Castonguay, L.G., Goldfried, M.R. (1997). Die Zeit ist reif für eine Psychotherapie-Integration. Zeitschrift für vergleichende Psychotherapie und Methodenintegration 1997(3), S. 243–272.
Datler, W. (1995). Apperzeption, tendenziöse. In Brunner, R., Titze, M. (Hrsg.). Wörterbuch der Individualpsychologie (S.37–39). München: Ernst Reinhardt.
Greiner, K. (2020). Experimentelle Psychotherapiewissenschaft. Das Methodenprogramm der Wiener Therapieschulenforschung. Berlin: Parodos.
Greiner, K. (2012). Standardisierter Therapieschulendialog (TSD). Therapieschulen-interdisziplinäre Grundlagenforschung an der Sigmund-Freud-Privatuniversität Wien/Paris (SFU). Wien: SFU.
Greiner, K., Jandl, M.J., Paschinger, O. (Hrsg.) (2009). Programmatik und Praxis im Therapieschulendialog (TSD). Erste Beiträge zur dialogexperimentellen Theorien-Integration in der Psychotherapiewissenschaft. Wien: SFU.
Kriz, J. (2009). Wissenschaftliche Regeln, Redlichkeit und Diskursbereitschaft. Psychotherapie Forum 17(2), S. 90–95.
Lang, G. (1994). Biodynamische Psychotherapie. In Stumm, G., Wirth, B. (Hrsg.). Psychotherapie – Schulen und Methoden. Eine Orientierungshilfe für Theorie und Praxis (S.279–283). Wien: Falter.
Maderthaner, M. (1994). Klassische und Kognitive Verhaltenstherapie. In Stumm, G., Wirth, B. (Hrsg.). Psychotherapie – Schulen und Methoden. Eine Orientierungshilfe für Theorie und Praxis (S.108–139). Wien: Falter.
Müller, M.; Halder, A. (1967). Herders kleines philosophisches Wörterbuch. Freiburg i.B.: Herder.
Norcross, J.C. (1995). Psychotherapie-Integration in den USA. Überblick über eine Metamorphose. Zeitschrift für vergleichende Psychotherapie und Methodenintegration 1995(1), S. 45–61.
Schwarzinger, W., Stumm, G. (1994). Gestalttherapie. In Stumm, G., Wirth, B. (Hrsg.). Psychotherapie – Schulen und Methoden. Eine Orientierungshilfe für Theorie und Praxis (S.156–176). Wien: Falter.
Slunecko, T. (1994). Plädoyer für einen Grundlagendiskurs in der Psychotherapieforschung. Psychotherapie Forum 1994(2), S. 128–136.
Stumm, G., Wirth, B. (Hrsg.) (1994). Psychotherapie – Schulen und Methoden. Eine Orientierungshilfe für Theorie und Praxis. Wien: Falter.
Vetter, H. (1994). Daseinsanalyse. In Stumm, G., Wirth, B. (Hrsg.). Psychotherapie – Schulen und Methoden. Eine Orientierungshilfe für Theorie und Praxis (S.193–196). Wien: Falter.
Wallner, F.G. (1992a). Acht Vorlesungen über den Konstruktiven Realismus. Wien: WUV.
Wallner, F.G. (1992b). Wissenschaft in Reflexion. Wien: Braumüller.