Equal, but not the same. About the distinct individuality of Individual Psychology Psychotherapy Training in Austria
DOI:
https://doi.org/10.15136/2016.3.1.55-65Abstract
A review on identity and psychotherapy training in Individual Psychology in the Seventies of the last century from the perspective of almost half a century membership of the Association for Individual Psychology in Austria (ÖVIP) leads to a draft of the current state of Individual Psychology in psychotherapy training and research at Sigmund Freud University (SFU). Worrying concern about a decrease of quality was mentioned by ÖVIP as a reason for rejecting the cooperation with SFU. As a matter of fact, this review shows up that implementing an autonomous branch of Individual Psychology at SFU has been resulting in a flourishing growth in professional and research matters within Individual Psychology.
References
Adler, Alfred (1926k). Die Individualpsychologie als Weg zur Menschenkenntnis und Selbsterkenntnis. In Gisela Eife (Hrsg.), Persönlichkeitstheorie, Psychopathologie, Psychotherapie (1913 - 1937). Alfred Adler Studienausgabe Bd. 3 (S. 250–269). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2010
Arbesser-Rastburg, Nina (2015). Der Münchner „Adlerhorst“ im Wandel der Zeit – eine individualpsychologische Retrospektive. Die Geschichte des Alfred-Adler-Instituts München. Reihe Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur, Band 12. Münster, New York: Waxmann.
Bowlby, John (2005). Frühe Bindung und kindliche Entwicklung (Orig.: Child Care and Growth of Love Second Edition, Penguin Books, 1953),. München: Ernst Reinhardt.
Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (2016). Ergänzung, nicht Konkurrenz. Austria Innovativ 3/2016, S. 40-41. Entgeltliche Einschaltung in Form einer Medienkooperation mit dem Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft.
Fiegl, Jutta, & Sindelar, Brigitte (2014). Zur Frage der Eignung für die Psychotherapieausbildung. SFU Forschungsbulletin 2/14, S. 27–44. doi: 10.15135/14.2.2.27-44.
Fiegl, Jutta (2016). Empirische Untersuchung zum Direktstudium Psychotherapie. Reihe Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur, Band 14. Münster: Waxmann.
Österreichisches Bundesministerium für Gesundheit (2. 12 2014). Richtlinie für die psychotherapeutische Arbeit mit Säuglingen, Kindern und Jugendlichen. Abgerufen am 12. 1 2015 von Bundesministerium für Gesundheit: http://bmg.gv.at/cms/home/attachments/7/0/5/CH1002/CMS1415709133783/richtlinie_psychotherapeutische_arbeit_saeuglinge_kinder_jugendliche.pdf
Rieken, Bernd (Hrsg.). (2011). Alfred Adler heute. Zur Aktualität der Individualpsychologie. Reihe Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur, Band 1. Münster, New York: Waxmann.
Rieken, Bernd (Hrsg.). (2015). Wie bewältigt man das Unfassbare? Interdisziplinäre Zugänge am Beispiel der Lawinenkatastrophe von Galtür. Reihe Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur, Band 10. Münster, New York: Waxmann.
Sindelar, Brigitte (1983). Kognition – Persönlichkeit – Lebensstil. In A. Kehrer, & P. Scheer (Hrsg.), Das weite Land der Individualpsychologie (S. 128–137). Wien: Literas.
Sindelar, Brigitte (2011). Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie. In B. Rieken, B. Sindelar, & T. Stephenson, Psychoanalytische Individualpsychologie in Theorie und Praxis. Psychotherapie, Pädagogik, Gesellschaft (S. 275–305). Wien – New York: Springer.
Sindelar, Brigitte (2014). Von den Teilen zum Ganzen. Theorie und Empirie einer integrativen psychologischen und psychotherapeutischen Entwicklungsforschung. Reihe Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur, Band 7. Münster, New York: Waxmann.
Stephenson, Thomas (2011). Die Entwicklung der Individualpsychologie. In Bernd Rieken, Brigitte Sindelar, & Thomas Stephenson, Psychoanalytische Individualpsychologie in Theorie und Praxis. Psychotherapie – Pädagogik – Gesellschaft (S. 31–53). Wien, New York: Springer.
Stephenson, Thomas (2014). Gemeinschaftsgefühl reloaded: Communityorientierung und Schlüsselkompetenzen. Zeitschrift für freie psychoanalytische Forschung und Individualpsychologie 2014/1, S. 16–37. doi:http://dx.doi.org/10.15136/2014.1.1
Wölfle, Roland (2015). „Wo Ich war, soll Gemeinschaft werden“. Gruppenpsychotherapie und Therapeutische Gemeinschaften in der Individualpsychologie. Reihe Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur, Band 11. Münster, New York: Waxmann.