PSYCHOWISSENSCHAFT ist TEXTWISSENSCHAFT
Cartooment Nr. 3
DOI:
https://doi.org/10.15135/2021.9.1.65-67Abstract
.
References
Dilthey, W. (1970). Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Gadamer, H. G. (1960). Wahrheit und Methode. Tübingen: Mohr/Siebeck.
Greiner, K. (2020a). Wissenschaftliches Wissen im akademischen Sinne. SFU Forschungsbulletin 8(1), 84–86.
Greiner, K. (2020b). Psycho-Neuro-Nonsens. SFU Forschungsbulletin 8(2), 124–126.
Holzkamp, K. (1995). Lernen. Subjektwissenschaftliche Grundlegung. Frankfurt am Main: Campus.
Jandl, M.J. (2000). Beginnt die Eule der Minerva erst mit der einbrechenden Dämmerung ihren Flug? Kontruren einer psychotherapiewissenschaftlichen Philosophie. In A. Pritz, J. Fiegl, H. Laubreuter, B. Rieken (Hrsg.), Universitäre Psychotherapieausbildung. Das Modell der Sigmund Freud PrivatUniversität (S.147–168). Lengerich: Pabst.
Janich, P. (1996). Konstruktivismus und Naturerkenntnis. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Schmidt, N. D. (1995). Philosophie und Psychologie. Reinbek: Rowohlt.
Werbik, H., Benetka, G. (2016). Kritik der Neuropsychologie. Gießen: Psychosozial.
Downloads
Published
Issue
Section
License
The reproduction of articles published in any form is allowed under the condition that the citation is comprehensive. Prints in other publication media or public media require the written consent of the editor and can be requested under: forschung@sfu.ac.at