Therapy Schools Research at SFU Vienna. A program reconstruction on the 10th anniversary

Authors

  • Kurt Greiner Sigmund Freud PrivatUniversität

DOI:

https://doi.org/10.15135/2018.6.2.1-8

Abstract

This paper takes a look at the history, formation process and underlying ideas of Experimental and Imaginative-Hermeneutic Psychotherapy Science, a fundamental psychotherapeutic research discipline launched at SFU Vienna ten years ago. Today, this science program is well-established, and an innovative, radically-creative form of therapy schools research, whose initiators, Kurt Greiner and Martin Jandl, are proud to contribute to sharpening the profile of psychotherapy science at SFU.

References

Greiner, K. (2007a). Psychoanalytik als Wissenschaft des 21. Jahrhunderts. Ein konstruktivistischer Blick auf Struktur und Reflexionspotential einer polymorphen Kontextualisations-Technik. Frankfurt a. M.: Peter Lang.

Greiner, K. (2007b). Psychoanalyse im 21. Jahrhundert: polymorphe Wissenschaft mit Vorbildqualität. In Psychotherapie Forum, 15 (2), 96–103.

Greiner, K. (2007c). Ist die psychoanalytische Neurophorie begründet? Zur epistemologischen Achillesferse der Neuro-Psychoanalyse. In Psychotherapie Forum, 15 (3), 134–140.

Greiner, K. (2008). Intra-psychotherapeutische Trans-Kontextualisation. Konturen einer innovativen Psychotherapieforschung im Zeichen des epistemologischen Dialogs. In Psychotherapie Forum, 16 (3), 121–127.

Greiner, K. (2011). Integrationsprogramm Therapieschulendialog (TSD). Entwicklung einer textanalytischen Grundlagenforschung in der Psychotherapiewissenschaft. Frankfurt a. M.: Peter Lang.

Greiner, K. (2012). Standardisierter Therapieschulendialog (TSD). Therapieschulen-interdisziplinäre Grundlagenforschung an der Sigmund-Freud-Privatuniversität Wien/Paris (SFU). Wien: Sigmund-Freud-Privatuniversitäts-Verlag.

Greiner, K. (2013a). Methodenfahrplan Inter-Therapeutik (ITK). Transfermeneutische Psychotherapiewissenschaft an der SFU Wien. Wien: Sigmund-Freud-Privatuniversitäts-Verlag.

Greiner, K. (2013b). Psycho-Text-Puzzle: Theoriendiskursives Spielverfahren für die Psychotherapiewissenschaft. In F. Lan, F. G. Wallner, & A. Schulz (Hrsg.), Concepts of a Culturally Guided Philosophy of Science. Contributions from Philosophy, Medicine and Science of Psy-chotherapy (S. 85–107). Frankfurt a. M.: Peter Lang.

Greiner, K. (2013c). Psycho-Bild-Prozess (PBP): Imaginationsförderndes Reflexionsinstrumentarium für die Psychotherapiewissenschaft. In: F. Lan, F.G. Wallner, & A. Schulz (Hrsg.), Concepts of a Culturally Guided Philosophy of Science. Contributions from Philosophy, Med-icine and Science of Psychotherapy (S. 109–126). Frankfurt a. M.: Peter Lang.

Greiner, K. (2013d). Intertherapeutischer Bild-Prozess (ITBP). Eine transfermeneutische Forschungstechnik der Psychotherapiewissenschaft. In SFU Forschungsbulletin – SFU Research Bulletin, 1 (1), 41–55.

Greiner, K. (2014). Interdisziplinäres Psycho-Text-Puzzle (P-T-P) am Beispiel Psychoanalyse kombiniert mit Wissenschaftstheorie. Eine experimentalhermeneutische Modellreflexion. In SFU Forschungsbulletin – SFU Research Bulletin, 2 (2), 1–15.

Greiner, K. (2015a). Psychotherapia Academica Universitatis: A Philosophical Argument for the Academic Discipline of Psychotherapy. In O. C. G. Gelo, A. Pritz, & B. Rieken (Hrsg.), Psychotherapy Research. Foundations, Process, and Outcome (S. 93–116). Wien: Springer.

Greiner, K. (2015b). Akademische Psychotherapie. Philosophische Fundierung einer neuen Einzelwissenschaft an der Sigmund-Freud-Privatuniversität Wien (SFU). In K. Greiner, & M. J. Jandl (Hrsg.), Bizarrosophie. Radikalkreatives Forschen im Dienste der akademischen Psy-chotherapie (S. 11–34). Nordhausen Traugott Bautz.

Greiner, K., Jandl, M. J., & Paschinger, O. (Hrsg.).(2009). Programmatik und Praxis im Therapieschulendialog (TSD). Erste Beiträge zur dialogexperimentellen Theorien-Integration in der Psychotherapiewissenschaft. Wien: Sigmund-Freud-Privatuniversitäts-Verlag.

Greiner, K., & Jandl, M. J. (2010). Novum Therapieschulendialog (TSD): Methodologische Prinzipien einer theorien-integrativen Psychotherapiewissenschaft. In K. Greiner, M. J. Jandl, & F. G. Wallner (Hrsg.), Aus dem Umfeld des Konstruktiven Realismus. Studien zu Psycho-therapiewissenschaft, Neurokritik und Philosophie. Band 14 der Schriftenreihe Culture and Knowledge (S. 15–41). Frankfurt a. M.: Peter Lang.

Greiner, K., & Jandl, M. J. (2012). Das Psycho-Text-Puzzle und andere Beiträge zu Psychotherapiewissenschaft und Philosophie. Wien: Sigmund-Freud-Privatuniversitäts-Verlag.

Greiner, K., Jandl, M. J., & Burda, G. (2013). Der Psycho-Bild-Prozess und andere Beiträge zu Psychotherapiewissenschaft und Philosophie. Wien: Sigmund-Freud-Privatuniversitäts-Verlag.

Greiner, K., & Jandl, M. J. (Hrsg.) (2015). Bizarrosophie. Radikalkreatives Forschen im Dienste der akademischen Psychotherapie. Nordhausen: Traugott Bautz.

Jandl, M.J. (2006). Verfremdung als literarische Strategie: Beckett und Kafka interpretiert von Anders und Adorno. In K. Greiner, F.G. Wallner & M. Gostentschnig (Hrsg.), Verfremdung – Strangification. Multidisziplinäre Beispiele der Anwendung und Fruchtbarkeit einer episte-mologischen Methode (S.113-142). Frankfurt a.M.: Peter Lang.

Seggl, F. (2018). Gestalt-Therapie und Systemische Therapie im Dialog. Eine psychothera-piewissenschaftliche Untersuchung auf experimentalhermeneutischer Basis. Nordhausen: Traugott Bautz.

Slunecko, T. (1996). Wissenschaftstheorie und Psychotherapie. Ein konstruktiv-realistischer Dialog. Wien: WUV.

Tichy, H. E. (2018). Die Kunst präsent zu sein. Carl Rogers und das frühbuddhistische Verständnis von Meditation. Münster: Waxmann.

Wagner, E. (1996). Psychotherapie als Wissenschaft in Abgrenzung von der Medizin. In A. Pritz (Hrsg.), Psychotherapie – eine neue Wissenschaft vom Menschen (S.219–247). Wien –New York: Springer.

Wallner, F. G. (1992a). Acht Vorlesungen über den Konstruktiven Realismus. Wien: WUV.

Wallner, F. G. (1992b). Wissenschaft in Reflexion. Wien: Braumüller.

Wallner, F. G. (1996). Eine neue Ontologie für Psychotherapien. In A. Pritz (Hrsg.), Psychotherapie – eine neue Wissenschaft vom Menschen (S.341–357). Wien – New York: Springer.

Wallner, F. G. (2002). Die Verwandlung der Wissenschaft. Vorlesungen zur Jahrtausendwen-de. Hamburg: Dr. Kovac.

Downloads

Published

2018-12-17

Issue

Section

Article