Die Seele retten: Umwelt- und Innenweltverschmutzung

Zum 100. Geburtstag von Josef Beuys

Autor/innen

  • Martin Poltrum Sigmund Freud PrivatUniversität Wien

DOI:

https://doi.org/10.15135/2021.9.2.1-8

Abstract

In diesem Beitrag wird anlässlich des 100. Geburtstags von Josef Beuys daran erinnert, dass gemäß des Jubilars Denken bereits eine Form der Plastik ist und Umweltverschmutzung und Innenweltverschmutzung zusammenhängen. Darüber hinaus wird gezeigt, dass der Künstler, Grünpolitiker, Schamane und Großmeister der deutschen Aktionskunst auch für die Psychotherapie von Bedeutung ist.

Literaturhinweise

Beuys, J. (2021). Hiermit trete ich aus der Kunst aus. Vorträge, Aufzeichnungen, Gespräche. Wolfgang Storch (Hrsg.). Hamburg: Edition Nautilus.

Ermen, R. (2010). Joseph Beuys. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

Harlan, V. (2011). Was ist Kunst? Werkstattgespräch mit Beuys (7. Auflage). Stuttgart: Verlag Freies Geistesleben & Urachhaus.

Hölderlin, F. (1982). Hölderlin Werke und Briefe. Band 1 und 2 (herausgegeben von Friedrich Beißner und Jochen Schmidt). Frankfurt am Main: Insel.

Jamme, C., & Schneider, H. (Hrsg.) (1984). Mythologie der Vernunft. Hegels älteste Systemprogramm des deutschen Idealismus. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Mennekes, F. (1996). Josef Beuys: Christus denken. Thinking Christ. Stuttgart: Katholisches Bibelwerk.

Stiftung Museum Schloss Moyland (Hrsg.) (2021). Joseph Beuys und die Schamanen. Kleve: Katalog zur Ausstellung.

Murken, A., H. (1979). Joseph Beuys und die Medizin. Münster: F. Coppenrath.

Poltrum, M., & Heuner, U. (Hrsg.) (2015). Ästhetik als Therapie. Therapie als ästhetische Erfahrung. Berlin: Parodos.

Poltrum, M. (2016). Philosophische Psychotherapie. Das Schöne als Therapeutikum. Berlin: Parodos.

Riegel, H. P. (2020-2021). Beuys. Die Biographie. Band 1-4. Zürich: Riverside Publishing.

Rollig, S., & Krejci, H. (Hrsg.) (2021). Joseph Beuys. Denken. Handeln. Vermitteln. Köln: Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König.

Sünner, R. (2006). Geheimes Deutschland. Eine Reise zur Spiritualität der Frühromantik. Ein Film von Rüdiger Sünner (Regie). DVD: Deutschland.

Sünner, R. (2011). Nachtmeerfahrten. Eine Reise in die Psychologie von C.G. Jung. Ein Film von Rüdiger Sünner (Regie). DVD: Deutschland.

Sünner, R. (2015a). Zeige deine Wunde. Kunst und Spiritualität bei Josef Beuys. Ein Film von Rüdiger Sünner (Regie). DVD: Deutschland.

Sünner, R. (2015b). Zeige deine Wunde: Kunst und Spiritualität bei Joseph Beuys. Eine Spurensuche. Berlin: Europa-Verlag.

Sünner, R. (2016). Gottes zerstreute Funken. Jüdische Mystik bei Paul Celan. Ein Film von Rüdiger Sünner (Regie). DVD: Deutschland.

Ursprung, P. (2021). Joseph Beuys: Kunst, Kapital, Revolution. München: C.H. Beck.

Veiel, A. (2017). Beuys. Ein Film von Andres Veiel (Regie). DVD: Deutschland.

Waterhouse, J. W. (1903). The Danaides. Online verfügbar unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Danaide#/media/Datei:Danaides_Waterhouse_1903.jpg (26.8.2021).

Zumdick, W. (2006). „Der Tod hält mich wach“. Joseph Beuys – Rudolf Steiner. Grundzüge ihres Denkens. Dornach: Pforte.

Downloads

Veröffentlicht

2021-12-22

Ausgabe

Rubrik

Artikel