Zur Psychotherapieausbildung und dem Studium der Psychotherapiewissenschaft an der Sigmund-Freud-Privatuniversität Wien. Ein Beitrag zur Akademisierung der Psychotherapie aus studentischer Sicht.

Autor/innen

  • Anna Jank

DOI:

https://doi.org/10.15136/2016.3.1.29-36

Abstract

Sind Universitäten der rechte Ort, um Psychotherapie als Ausbildung und erstmalig auch als vollwertiges Studium anzubieten? Dieser Überlegung zur Akademisierung einer Wissenschaft soll hier nachgegangen werden. Durch eine studentische Perspektive wird versucht, in Anbetracht der aktuellen Diskussionen, Licht in die fachspezifische Ausbildung an der Sigmund-Freud-Privatuniversität und die Erfahrungen im Studium Psychotherapiewissenschaft vonseiten der Bildungsnehmer zu bringen.

 

Autor/innen-Biografie

  • Anna Jank
    Mag.a Anna Jank, geb. 1988 in Villach, Studium der Psychotherapiewissenschaft an der Sigmund-Freud-Privatuniversität Wien, Psychotherapeutin (Individualpsychologie), derzeit Doktoratsstudium.

Literaturhinweise

Balint, Michael (2013). Angstlust und Regression. 7. Aufl. Stuttgart: Klett-Cotta.

Datler, Wilfried (2015). Ist die Universität der rechte Ort für Psychotherapieausbildung und Psychotherapieforschung? Eine Replik auf Bernd Riekens „Überlegungen zur Akademisierung der Psychotherapie – am Beispiel der Sigmund-Freud-Privatuniversität Wien“ unter Berücksichtigung weiterer einschlägiger Veröffentlichungen. In: Zeitschrift für Individualpsychologie 40, Heft 2, 166–202.

Greiner, Kurt (2012). Standardisierter Therapieschulendialog (TSD). Therapieschulen-interdisziplinäre Grundlagenforschung an der Sigmund-Freud-Privatuniversität Wien/Paris (SFU). Sigmund-Freud-Privatuniversitäts-Verlag, Wien.

Greiner, Kurt (2013). Methodenfahrplan Inter-Therapeutik (ITK). Transfermeneutische Psychotherapiewissenschaft an der SFU Wien. Sigmund-Freud-Privatuniversitäts-Verlag, Wien.

Greiner, Kurt; Jandl, Martin (2012). Das Psycho-Text-Puzzle und andere Beiträge zu Psychotherapiewissenschaft und Philosophie. Sigmund-Freud-Privatuniversitäts-Verlag, Wien.

Greiner, Kurt; Jandl, Martin; Burda, Gerhard (2013). Der Psycho-Bild-Prozess und andere Beiträge zu Psychotherapiewissenschaft und Philosophie. Sigmund-Freud-Privatuniversitäts-Verlag, Wien.

Rieken, Bernd (2011). Psychotherapiewissenschaft, Hermeneutik und das Unbewusste. In: Bernd Rieken (Hrsg.): Alfred Adler heute. Zur Aktualität der Individualpsychologie. (S. 40–59). Münster: Waxmann.

Rieken, Bernd (2016). Universitäre Psychotherapieausbildung. Eine Kritik an Wilfried Datlers Kritik (ZfIP 2/2015). In: Zeitschrift für Individualpsychologie 41, Heft 3, 258–267.

Downloads

Veröffentlicht

2016-07-05