Sméagol – individualpsychological analysis of a literary character

Authors

  • Kathrin Walch

DOI:

https://doi.org/10.15136/2015.2.1.42-56

Abstract

J.R.R. Tolkien´s character of “Gollum” has been fascinating a large fan base since the books about Middle Earth were published in 1954/1955, and has grown with the release of Peter Jackson’s exciting movies. This paper focuses on the question  under which psychological constellation and proceedings Gollum works and which circumstances moulded Gollum into the creature we get to know in the story. Gollum’s pathology, development and mode of behaviour are analysed from the perspective of Individual Psychology.

Author Biography

  • Kathrin Walch

    Mag.(FH) Mag. WALCH Kathrin

    Psychotherapeutin in freier Praxis in Nieder-österreich und Sozialarbeiterin am Amt für Jugend und Familie in Wien.

References

Adler, Alfred (1927a). Menschenkenntnis. Hg. von Jürg Rüedi. Alfred Adler Studienausgabe, Bd. 5. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2007.

Adler, Alfred (1930a). Kindererziehung. In: Schriften zur Erziehung und Erziehungsberatung (1913–1937). Alfred Adler Studienausgabe, Bd.4. Hg. von Wilfried Datler, Johannes Gstach, Michael Winninger. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2009, 203–273.

American Psychiatric Assosiaction (2013). Diagnostic and statistical manual of mental disorders (DSM-5TM), Fifth edition: Washington DC, London England.

Bäuml, Josef (2008). Psychosen aus dem schizophrenen Formkreis, 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Heidelberg: Springer Medizin Verlag.

Cullberg, Johan (1978). Krisen und Krisentherapie. Psychiatrische Praxis, 25–34.

Eichendorff, Joseph Freiherr von (1965) 1815: Ahnung und Gegenwart. In: Werke in vier Bänden, Bd.2: Romane. Zürich: Stauffacher, 7 – 281.

Myers, David (2004). Myers Psychologie. Heidelberg: Springer Medizin Verlag.

Sachse, Rainer (2010). Persönlichkeitsstörungen verstehen – zum Umgang mit schwierigen Klienten. Köln: Psychiatrie–Verlag GmbH.

Tolkien, J.R.R. (1937). Der kleine Hobbit. München: Deutscher Taschenbuch Verlag.

Tolkien, J.R.R. (1954a). Der Herr der Ringe – Die Gefährten, 5. Auflage (2001) der 1. Auflage der neuen Übersetzung (2000): Stuttgart: Kelt–Cotta.

Tolkien, T.R.R. (1954b). Der Herr der Ringe – Die zwei Türme, 5. Auflage (2001) der 1. Auflage der neuen Übersetzung (2000): Stuttgart: Kelt–Cotta.

Tolkien, J.R.R. (1955). Der Herr der Ringe – Die Wiederkehr des Königs, 5. Auflage (2001) der 1. Auflage der neuen Übersetzung (2000): Stuttgart: Keltt–Cotta.

Tolkien, J.R.R. (1958). Dear Mr. Nunn. In: Humpphrey Carpenter (Hrsg.), The letters of J.R.R. Tolkien (1981): London: HarperCollins Publishers, 289–296.

Walch, Kathrin (2013), Sméagol, unpublizierte Magisterarbeit, Sigmund-Freud-Privatuniversität, Wien.

World Health Organisation (1992). Internationale Klassifikation psychischer Störungen – ICD-10 Kapitel V (F) – Klinisch – diagnostische Leitlinien, 5., durchgesehene und ergänzte Auflage 2005. Hg. von Horst, Dilling; Werner, Mombour; Martin, Schmidt. Bern: Verlag Hans Huber, Hogrefe AG.

Filme:

Jackson, Peter (2002). Der Herr der Ringe – Die zwei Türme; Warner Home Video, Special Extended DVD Edition: USA, Neuseeland, 214 Minuten.

Jackson, Peter (2003). Der Herr der Ringe – Die Rückkehr des Königs; Warner Home Video, Special Extended DVD Edition: USA, Neuseeland, 240 Minuten.

Jackson, Peter (2012). Der Hobbit – Eine unerwartete Reise; Warner Home Video, Special Extended DVD Edition: USA, Großbritannien, Neuseeland, 169 Minuten.

Downloads

Published

2015-05-01

Issue

Section

Article