Zwischen finanzieller Frustration und ideellem Reichtum
DOI:
https://doi.org/10.15136/2016.3.1.37-41Abstract
Im vorliegenden Beitrag werden die persönlichen Erfahrungen mit dem Studium der Psychotherapiewissenschaft und dem Fachspezifikum Individualpsychologie an der Sigmund-Freud-Privatuniversität reflektiert.
Literaturhinweise
Adler, Alfred (1912a). Über den nervösen Charakter. Grundzüge einer vergleichenden Individualpsychologie und Psychotherapie. In Karl Heinz Witte, Almuth Bruder-Bezzel, Rolf Kühn (Hrsg.), Alfred Adler Studienausgabe, Bd. 2. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2008.
Arbesser-Rastburg, Nina (2015). Der Münchner „Adlerhorst“ im Wandel der Zeit. Eine individualpsychologische Retrospektive. Die Geschichte des Alfred-Adler-Instituts München. Münster, New York: Waxmann (Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur, Bd. 12).
Köller, Wilhelm (2004). Perspektivität und Sprache. Zur Struktur von Objektivierungsformen in Bildern, im Denken und in der Sprache. Berlin, New York: De Gruyter.