Why fighting? Comments to the „Rieken/Datler-Controversy“

Authors

  • Paolo Raile ARGE TripleCare InContact GmbH Verein Psychosocialis

DOI:

https://doi.org/10.15136/2016.3.1.18-28

Abstract

The professors Datler and Rieken are in an actual controversy about the education and the change to a study at a university. Due to the splitting of the Österreichischer Verein für Individualpsychologie, the differences are emotionally too. Arguments, misunderstandings, differences and similarities will be shown from a historical view considering the actually situation at the Sigmund Freud University Vienna.

Author Biography

  • Paolo Raile, ARGE TripleCare InContact GmbH Verein Psychosocialis

    Psychotherapeut i.A.u.S., Sozialarbeiter, Gründer und Leiter des Vereins Psychosocialis, Gesellschafter und Geschäftsführer der InContact GmbH, Initiator der Arbeitsgemeinschaft TripleCare

References

Bruder-Bezzel, Almuth (1999). Geschichte der Individualpsychologie (2. Auflage). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Datler, Wilfried (1991). Was wir ererbt von unseren Vätern… Ein Plädoyer für Ambivalenz in unserer Beziehung zu Alfred Adler. In: Zeitschrift für Individualpsychologie, 16 (1), 29–38.

Datler, Wilfried (2015). Ist die Universität der rechte Ort für Psychotherapieausbildung und Psychotherapieforschung? Eine Replik auf Bernd Riekens „Überlegungen zur Akademisierung der Psychotherapie – am Beispiel der Sigmund Freud Privatuniversität Wien“ unter Berücksichtigung weiterer einschlägiger Veröffentlichungen. In: Zeitschrift für Individualpsychologie, 30 (2), 166–202.

Ellenberger, Henri (2005). Die Entdeckung des Unbewussten. Geschichte und Entwicklung der dynamischen Psychiatrie von den Anfängen bis zu Janet, Freud, Adler und Jung. Zürich: Diogenes Verlag.

Fischer, Gottfried (2008). Logik der Psychotherapie – Philosophische Grundlagen der Psychotherapiewissenschaft. Kröning: Asanger Verlag.

Goethe, Johann Wolfgang (1854). Faust. Eine Tragödie. Beide Theile in Einem Bande. Stuttgart und Tübingen: J. F. Cotta’scher Verlag.

Greiner, Kurt (2012). Standardisierter Therapieschulendialog (TSD). Therapieschulen-interdisziplinäre Grundlagenforschung an der Sigmund-Freud-Privatuniversität Wien/Paris (SFU). Wien: Sigmund Freud Privatuniversitäts Verlag.

Gstach, Johannes & Brinskele, Herta (2005). Zur individualpsychologischen Identität – revisited. Eine neuerliche Analyse individualpsychologischer Literaturangaben. In: Zeitschrift für Individualpsychologie, 30 (2), 115–142.

Lehmkuhl, Gerd, Breuer, Ulla & Lehmkuhl, Ulrike (2005). Zwischen Adlers Erbe und psychoanalytischem Mainstream. Im Spiegel von Literaturzitaten in Abschlussarbeiten und individual-psychologischen Publikationen. In: Zeitschrift für Individualpsychologie, 30 (2), 143–150.

Rieken, Bernd (2016a). Universitäre Psychotherapieausbildung. Eine Kritik an Wilfried Datlers Kritik (ZfIP 2/2015). Zeitschrift für Individualpsychologie, 41 (3), 258–267.

Rieken, Bernd (2016b). Das Fachspezifikum Individualpsychologie an der Sigmund-Freud-Privatuniversität (SFU) und der Österreichische Verein für Individualpsychologie (ÖVIP). Anmerkungen zu einem Trennungsvorgang. Zeitschrift für freie psychoanalytische Forschung und Individualpsychologie, 3 (1), i.D.

Downloads

Published

2016-07-05