Das Corona-Virus, die heilige Corona und der Wintersportort Ischgl
DOI:
https://doi.org/10.15136/2020.7.2.61-78Abstract
Die heilige Corona ist keineswegs, wie vielfach behauptet wird, eine allgemeine Patronin bei Seuchen, sondern sie ist für Geldangelegenheiten zuständig, und sie wurde, wie ein Bericht aus dem 19. Jahrhundert deutlich macht, mitunter dazu verwendet, anderen Menschen das Geld abzunehmen. Mit Blick auf die Geschehnisse im Frühjahr 2020 im Wintersportort Ischgl existiert demnach eine gewisse Beziehung zwischen dem Coronavirus und der heiligen Corona, und zwar in ihrer Funktion als Patronin in Geldangelegenheiten. Bei all dem spielen neben „weltlichen“ Motiven unbewusst-intentionale und magische Vorstellungen eine Rolle.
Literaturhinweise
Al-Serori, Leila (2020). Ischgl und Coronavirus: Wo die Gier feiert. Süddeutsche Zeitung, 24.03.2020. Verfügbar unter https://www.sueddeutsche.de/politik/ischgl-coronavirus-tirol-1.4855289 [18.05.2020].
Amt der Tiroler Landesregierung (2020). Land Tirol stellt Berichterstattung des „profil“ zur Causa Ischgl richtig. Gesundheitsbehörden setzten über den Erlass hinaus umfassende Maßnahmen. In Amt der Tiroler Landesregierung, Presseaussendungen rund um das Thema Coronavirus in Tirol, 16.05.2020. Verfügbar unter https://www.tirol.gv.at/meldungen/meldung/artikel/land-tirol-stellt-berichterstattung-des-profil-zur-causa-ischgl-richtig/ [17.05.2020].
Bausinger, Hermann (2007). Schwank. In Rolf Wilhelm Brednich u. a., Enzyklopädie des Märchens, Bd. 12 (Sp. 318–332). Berlin, New York: De Gruyter.
Bechstein, Ludwig (1840). Die Volkssagen, Mährchen und Legenden des Kaiserstaates Oesterreich. Leipzig: Polet.
Bönisch-Brednich, Brigitte (2004). Schatz. In Rolf Wilhelm Brednich u. a. (Hrsg.), Enzyklopädie des Märchens, Bd. 11 (Sp. 1253–1259). Berlin, New York: De Gruyter.
Bräunlein, Peter J. (2004). Rezension zu: Ökumenisches Heiligenlexikon. In H-Soz-Kult, 28.08.2004. Verfügbar unter www.hsozkult.de/webreview/id/rezwww-55 [13.05.2020].
Brednich, Rolf Wilhelm (1990). Die Spinne in der Yucca-Palme. Sagenhafte Geschichten von heute. München: Beck.
Brednich, Rolf Wilhelm (2004). Sage: Rezente Formen. In Rolf Wilhelm Brednich u. a. (Hrsg.), Enzyklopädie des Märchens, Bd. 11 (Sp. 1041–1049). Berlin, New York: De Gruyter.
Brückner, Annemarie (1984). Etymologie. In Kurt Ranke (Hrsg.), Enzyklopädie des Märchens, Bd. 4 (Sp. 519–527). Berlin, New York: De Gruyter.
Brunvand, Jan Harold (1981). The Vanishing Hitchhiker. American Urban Legends & Their Meanings. New York, London: Norton.
Deutsche Bibelgesellschaft (2005). Stuttgarter Erklärungsbibel mit Apokryphen. Die Heilige Schrift nach der Übersetzung Martin Luthers. Mit Einführungen und Erklärungen. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.
Duden (1994). Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in acht Bänden, Bd. 6. 2. Aufl. Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich: Dudenverlag.
Fidler, Harald (2020). Irrwitz Ischgl: ORF-„Schauplatz“ über das „Ibiza der Alpen“. In Der Standard, 01.04.2020. Verfügbar unter https://www.derstandard.de/story/2000116373219/ausnahmezustand-ischgl-orf-schauplatz-von-ed-moschitz-ueber-das-ibiza [21.05.2020].
Focus Online (2020). Österreichs Behörden reagierten lange nicht. „Die Gier hat gesiegt“: Après-Ski-Mekka Ischgl wurde zur Corona-Brutstätte Europas. In Focus Online, 17.03.2020. Verfügbar unter https://www.focus.de/panorama/welt/oesterreichs-behoerden-reagierten-ewig-nicht-die-gier-hat-gesiegt-apres-ski-mekka-ischgl-wurde-zur-corona-brutstaette-europas_id_11778881.html [18.05.2020].
Gemeinde St. Corona am Wechsel (2020). Pfarrkirche St. Corona. Verfügbar unter http://www.st-corona-wechsel.gv.at/Pfarrkirche_St_Corona [12.05.2020].
Gerndt, Helge (1995). Vermischtes. Die Zeitungsnachricht als Sage. In Carola Lipp (Hrsg.), Medien popularer Kultur. Erzählung, Bild und Objekt in der volkskundlichen Forschung. Rolf Wilhelm Brednich zum 60. Geburtstag 1995 (S. 48–59). Frankfurt am Main, New York: Campus.
Gloy Karen (2001). Vernunft und das Andere der Vernunft. Freiburg, München: Alber.
Graf, Klaus (2020). St. Corona ist Seuchenpatronin, echt jetzt? In Archivalia, 18.03.2020. Verfügbar unter https://archivalia.hypotheses.org/121643 [12.05.2020].
Halbach, Andreas; Hilpert, Britta; Münten, Thomas & Rahms, Heiko (2020). ZDF-Reportage: Infektionsbeschleuniger Ischgl. Protokoll des Versagens. Frontal 21, 07.04.2020. Verfügbar unter https://www.zdf.de/politik/frontal-21/infektionsbeschleuniger-ischgl-100.html [18.05.2020].
Innsbrucker Nachrichten (1864). Rubrik Verschiedenes. Innsbrucker Nachrichten 11 (Nr. 160, 16. Juli 1864), S. 1141–1142. Verfügbar unter http://diglib.uibk.ac.at/ulbtirol/periodical/pageview/4027993 und http://diglib.uibk.ac.at/ulbtirol/periodical/pageview/4027994 [06.05.2020].
Jacoby, Adolf (1927). Coronagebet. In Hanns Bächtold-Stäubli (Hrsg.), Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens, Bd. 2 (Sp. 106–107). Berlin, Leipzig: De Gruyter [Nachdruck Ber-lin: De Gruyter 1987].
Katholische Presseagentur (2020). Lexikon: Heilige Corona ist Patronin gegen Seuchen. Verfügbar unter https://www.kathpress.at/goto/meldung/1864491/lexikon-heilige-corona-ist-patronin-gegen-seuchen [06.05.2020].
Kock, Claudia (2020). Die heilige Corona – Hilfe in Zeiten der Seuche. In Die Tagespost, 19.03.2020. Verfügbar unter https://www.die-tagespost.de/kirche-aktuell/wochenheiliger/Die-heilige-Corona-Hilfe-in-Zeiten-der-Seuche;art4876,206430 [13.05.2020].
Kötting, Bernhard (2009). Corona. In Robert-Henri Bautier (verantw.), Lexikon des Mittelalters, Bd. III (Sp. 259–260). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
Machreich, Wolfgang (2020). Mit Hape Kerkeling nach St. Corona. Wiener Zeitung, 18./19.04.2020, S. 31.
Mayer, Thomas (2020). Hotspot Ischgl: Gier und Versagen in Tirol. Der Standard, 16.03.2020. Verfügbar unter https://www.derstandard.de/story/2000115776404/hotspot-ischgl-gier-und-versagen-in-tirol [18.05.2020].
Mayr, Walter (2020). Corona-Ausbruch in Ischgl. Die Brutstätte. Der Spiegel, 17.03.2020. Verfügbar unter https://www.spiegel.de/politik/ausland/coronavirus-ausbruch-in-ischgl-die-brutstaette-a-8f56e5a2-635f-473a-96e9-300b6cbf4180 [18.05.2020].
Müller, Klaus E. (1987). Das magische Universum der Identität. Elementarformen sozialen Verhaltens. Ein ethnologischer Grundriss. Frankfurt am Main, New York: Campus.
Moll, Friedrich H. & Schwarzburger Marie-Isabelle (2020). St. Corona – eine Fürsprecherin gegen Seuchen? Eine Miszelle aus der Medizin- und Urologiegeschichte. Der Urologe 59, 585–594. doi.org/10.1007/s00120-020-01209-6
Panagl, Oswald (1982). Aspekte der Volksetymologie. Innsbruck: Institut für Sprachwissenschaft der Universität Innsbruck.
Petzoldt, Leander (1999). Einführung in die Sagenforschung. Konstanz: Universitätsverlag Konstanz.
Pfarre St. Corona (2020). Geschichte – Wallfahrtskirche St. Corona. Verfügbar unter http://www.pfarre-stcorona.at/stc/geschichte/ [12.05.2020].
Pfister, Friedrich (1927). Etymologie. In Hanns Bächtold-Stäubli (Hrsg.), Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens, Bd. 2 (Sp. 1064–1069). Berlin, Leipzig: De Gruyter [Nachdruck Berlin: De Gruyter 1987].
Ramseger, Ingeborg (1994). Korona (Corona, griech.: Stephana). In Engelbert Kirschbaum (Hrsg.), Lexikon der christlichen Ikonographie, Bd. 7 (Sp. 342–343). Freiburg, Basel, Rom, Wien: Herder.
Rasche, Henning & Gruber, Rudolf (2020). Coronavirus in Ischgl. Pfiat eich. In Rheinische Post Online, 19.05.2020. Verfügbar unter https://interaktiv.rp-online.de/corona-virus-in-ischgl-pfiat-eich [23.05.2020].
Reinfeldt, Sebastian (2020). Im Geisterdorf Ischgl, über eine frühe Corona-Meldung aus Island, und warum die Adler schweigen. In Semiosisblog – politik, recherche, analyse, 26.04.2020. Verfügbar unter http://www.semiosis.at/2020/04/26/im-geisterdorf-ischgl-ueber-eine-fruehe-corona-meldung-aus-island-und-warum-die-adler-schweigen/ [23.05.2020].
Rieken, Bernd (2000). Wie die Schwaben nach Szulok kamen. Erzählforschung in einem ungarndeutschen Dorf. Frankfurt am Main, New York: Campus.
Rieken, Bernd (2010). Schatten über Galtür? Gespräche mit Einheimischen über die Lawine von 1999. Ein Beitrag zur Katastrophenforschung. Münster, New York: Waxmann.
Rieken, Bernd (2017). Das Analogiedenken als Element einer psychodynamischen Psychotherapiewissenschaft. SFU Forschungsbulletin SFU Research Bulletin 5/2, 1–11. DOI: 10.15135/2017.5.2.1-11.
Rieken, Bernd (2020). Von der mittelalterlichen Sündenlehre zur Konflikttheorie Sigmund Freuds. Über eine Struktur von langer Dauer in der europäischen Mentalitätsgeschichte. Zeitschrift für freie psychoanalytische Forschung und Individualpsychologie 8/1, 74–92. DOI: https://doi.org/10.15136/2020.7.1.74-92
Röhrich, Lutz & Uther, Hans-Jörg (2004). Sage. In Rolf Wilhelm Brednich u. a. (Hrsg.), Enzyklopädie des Märchens, Bd. 11 (Sp. 1017–1041). Berlin, New York: De Gruyter.
Roth, Klaus (2005). „Sie mögen überrascht sein, diesen Brief von mir zu erhalten“. Phantastische E-Mail-Geschichten mit krimineller Absicht. In Thomas Hengartner & Brigitta Schmidt-Lauber (Hrsg.), Leben – Erzählen. Beiträge zur Erzähl- und Biographieforschung. Festschrift für Albrecht Lehmann (S. 391–407). Berlin, Hamburg: Dietrich Reimer.
Schmidt, Leopold & Beitl, Klaus (1994). Corona. In Walter Kasper (Hrsg.), Lexikon für Theologie und Kirche, Bd. 2 (Sp. 1315–1316). Freiburg, Basel, Rom, Wien: Herder.
Severinus-Verein in Wien (Hrsg.) (1856). Sonntagsblatt 1856, Erstes Semester, Nr. 48, 30.11.1856 (S. 785–800). Ueberreuter: Wien.
Toben, Helge (2020). Schräger Zufall. Die „Heilige Corona“ ist die Schutzpatronin gegen Seuchen. In Rhein-Neckar-Zeitung, 22.03.2020. Verfügbar unter https://www.rnz.de/kultur-tipps/kultur-regional_artikel,-schraeger-zufall-die-heilige-corona-ist-die-schutzpatronin-gegen-seuchen-_arid,505514.html [13.05.2020].
Uther, Hans-Jörg (2007). Schwankmärchen. In Rolf Wilhelm Brednich u. a. (Hrsg.), Enzyklopädie des Märchens, Bd. 12 (Sp. 335–338). Berlin, New York: De Gruyter.
Vorarlberg Online (2020). Die heilige Corona. Es gibt sie wirklich: die heilige Corona. Und sie ist unter an-derem Patronin gegen Seuchen. In Vorarlberg Online, 13.03.2020. Verfügbar unter https://www.vol.at/die-heilige-corona/6554081 [13.05.2020].
Wallisch, Gianluca (2020). Kopf des Tages: Heilige Corona, schütze uns vor Seuchengefahr! Zufall? Die frühchristliche Märtyrerin ist seit Jahrhunderten eine Schutzpatronin der katholischen Kirche gegen Epidemien. In Der Standard, 11. März 2020. Verfügbar unter https://www.derstandard.at/story/2000115602892/kopf-des-tagesheilige-corona-schuetze-uns-vor-seuchengefahr [13.05.2020].
Wernet, Andreas (2009). Einführung in die Interpretationstechnik der Objektiven Hermeneutik. 3. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Wimmer, Otto (1993). Kennzeichen und Attribute der Heiligen. Innsbruck, Wien: Tyrolia-Verlag.
Winter, Jakob & Hoisl, Thomas (2020a). Causa Ischgl: Tiroler Behörden missachteten Erlass des Gesundheitsministeriums. In Profil, 16.05.2020. Verfügbar unter https://www.profil.at/oesterreich/causa-ischgl-tiroler-behoerden-erlass-gesundheitsministerium-11478893 [17.05.2020].
Winter, Jakob & Hoisl, Thomas (2020b). Causa Ischgl: profil stellt neun Fragen ans Land Tirol. In Profil, 18.05.2020.
Verfügbar unter https://www.profil.at/oesterreich/causa-ischgl-fragen-ans-land-tirol-11480198 [19.05.2020].
Wolf, Helga Maria (2020). Plötzlich im Rampenlicht. Schaufenster Kultur. Region. Niederösterreich 2, 24–25.
Wrede, Adam (1927). Corona. In Hanns Bächtold-Stäubli (Hrsg.), Handwörterbuch des deutschen Aber-glaubens, Bd. 2 (Sp. 106). Berlin, Leipzig: De Gruyter [Nachdruck Berlin: De Gruyter 1987].
Wrede, Adam (1933). Mariä Verkündigung. In Hanns Bächtold-Stäubli (Hrsg.), Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens, Bd. 5 (Sp. 1687–1690). Berlin, Leipzig: De Gruyter [Nachdruck Berlin: De Gruyter 1987].