Bühne frei: Das Ansprechbare und Das Unansprechbare

Über eine Feldforschungsexkursion nach Malawi

Authors

  • Jasmin Krammer

DOI:

https://doi.org/10.15136/2023.10.S3.1-106

Abstract

The present thesis is based on an ethno-psychoanalytic field research excursion to Malawi and examines health and disease concepts with the research focus "Vimbuza". This describes in particular the obsession with a "spirit" and the healing dance. The aim of this thesis is to make a contribution to ethno-psychoanalytic research by complementing countertransference analysis with individual psychological theories. On the basis of field research diary entries, dreams and dynamics within the research group, access to the object of research should be opened up. It should also be explored how historically grown explanatory models, rules, norms and also taboos take impact on concepts of illness and healing. The “speechlessness” that occurs at different levels is viewed as a symptom that is verbalized with the help of a detailed countertransference analysis and should be understood with the help of the individual psychological concept of the feeling of inferiority.

References

Adler, A. (1908e/2007a). Die Theorie der Organminderwertigkeit und ihre Bedeutung für Philosophie und Psychologie. In A. Bruder-Bezzel (Hrsg.):Persönlichkeit und neurotische Entwicklung. Frühe Schriften (1904–1912). Alfred Adler Studienausgabe, Bd. 1, S. 51–63 Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Alfred, A. (1909/2007). Über neurotische Disposition. Zugleich ein Beitrag zur Ätiologie und zur Frage der Neurosenwahl (1909). In A. Bruder-Bezzel (Hrsg.): Persönlichkeit und neurotische Entwicklung. Frühe Schriften (1904–1912). Alfred Adler Studienausgabe, Bd. 1, S. 82–102. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Alfred, A. (1910c/2007). Der psychische Hermaphroditismus im Leben und in der Neurose. Zur Dynamik und Therapie der Neurose (1910). In A. Bruder-Bezzel (Hrsg.): Persönlichkeit und neurotische Entwicklung. Frühe Schriften (1904–1912). Alfred Adler Studienausgabe, Bd. 1, S. 103–113. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Adler, A. (1910d/2007). Trotz und Gehorsam. In A. Bruder-Bezzel (Hrsg.): Persönlichkeit und neurotische Entwicklung. Frühe Schriften (1904–1912). Alfred Adler Studienausgabe, Bd. 1, S. 122–131. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Adler, A. (1912a/2008). Über den nervösen Charakter (1912). Grundzüge einer vergleichenden Individualpsychologie und Psychotherapie. Alfred Adler Studienausgabe, Bd. 2. K.H. Witte, A. Bruder-Bezzel & R. Kühn (Hrsg.). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Adler, A. (2010). Persönlichkeitstheorie, Psychopathologie, Psychotherapie (1913–1937). Alfred Adler Studienausgabe, Bd. 3. G. Eife (Hrsg.). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Adler, A. (1924d/2010). Einleitung. Die doppelte Dynamik. In G. Eife (Hrsg.):Persönlichkeitstheorie, Psychopathologie, Psychotherapie (1913–1937). Alfred Adler Studienausgabe, Bd. 3, S. 15–38. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Adler, A. (1925b). Die Ehe als Gemeinschaftsaufgabe. In A. Bruder-Bezzel (Hrsg.):Gesellschaft und Kultur (1897–1937). Alfred Adler Studienausgabe, Bd. 7, S. 147–153. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Adler, A. (1926k/1982a/2010). Die Individualpsychologie als Weg zur Menschenkenntnis und Selbsterkenntnis. In G. Eife (Hrsg.): Persönlichkeitstheorie, Psychopathologie, Psychotherapie (1913–1937). Alfred Adler Studienausgabe, Bd. 3, S. 250–269. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Adler, A. (1927a/2007). Menschenkenntnis. Alfred Adler Studienausgabe, Bd. 5. J. Rüedi (Hrsg). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Adler, A. (1928f/2010). Kurze Bemerkungen über Vernunft, Intelligenz und Schwachsinn. In G. Eife (Hrsg.): Persönlichkeitstheorie, Psychopathologie, Psychotherapie (1913–1937). Alfred Adler Studienausgabe, Bd. 3, S. 314–320. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Adler, A. (1928j/2010). Psychologie & Medizin. In G. Eife (Hrsg.): Persönlichkeitstheorie, Psychopathologie, Psychotherapie (1913–1937). Alfred Adler Studienausgabe, Bd. 3, S. 321–330. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Adler, A. (1933b/1973). Der Sinn des Lebens. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag.

Adler, A. (1934h/2010). Körperliche Auswirkungen seelischer Störungen. In G. Eife (Hrsg.): Persönlichkeitstheorie, Psychopathologie, Psychotherapie (1913–1937). Alfred Adler Studienausgabe, Bd. 3, S. 572–580. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Adler, A. (1934i/1983a). Zur Massenpsychologie. Internationale Zeitschrift für Individualpsychologie, 12, S. 57–69.

Adler, A. (1978b) [Orig.: 1929d]. Lebenskenntnis. Mit einer Einführung von Prof. Dr.Dr. h. c. Wolfgang Metzger. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch.

Ashforth, A. (2005). Witchcraft, Violence and Democracy in South Africa. Chicago: The University of Chicago Press.

Baer, U./Baer, G. (2000). Vom Schämen und Beschämtwerden. Neunkirchen-Vluyn: Affenkönig.

Balint, M. (2014). Therapeutische Aspekte der Regression. Die Theorie der Grundstörung. 5. Auflage. Stuttgart: Klett-Cotta.

Beland, H. (1999). Neid: die systemsprengenden Phänomene. Journal für Psychologie, 7 (4), S. 3–16. verfügbar unter: ssoar-journpsycho-1999-4-beland-neid_die_systemsprengenden_phanomene.pdf.

Benning, M. (2007). Trommeln und Spritzen. In Internetseite heise online, 14.10.2007, www.heise.de/tp/features/Trommeln-und-Spritzen-3415460.html, Abruf am 02.02.2023.

Bonz, J. (2016). Subjektivität als intersubjektives Datum im ethnografischen Feldforschungsprozess. Zeitschrift für Volkskunde. Halbjahresschrift der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde, 112 (1), S. 19–33. Münster: Waxmann Verlag.

Bonz, J. (2016). Im Medium der eigenen Menschlichkeit. In B. Lauterbach (Hrsg.): Alltag-Kultur-Wissenschaft. Beiträge zur Europäischen Ethnologie. 3. Jg., S. 35–57. Würzburg: Königshausen und Neumann.

Bonz, J./Eisch-Angus, K. (2017). Sinn und Subjektivität. Traditionen und Perspektiven des Methodeninstruments Ethnopsychoanalytische Deutungswerkstatt/Supervisionsgruppe für Feldforscher*innen. In J. Bonz, K. Eisch-Angus, M. Hamm, A. Sülzle (Hrsg.): Ethnografie und Deutung. Ethnografische Gruppensupervision als Methode reflexiven Forschens, S. 27–58. Wiesbaden: Springer VS.

BMEIA (2022). Europäische und internationale Angelegenheiten, In Internetseite BMEIA, 01.09.2022,

www.bmeia.gv.at/reise-services/reiseinformation/land/malawi/, Abruf am 02.02.2023.

Devereux, G. (1970). Normal und anormal. Aufsätze zur allgemeinen Ethnopsychiatrie, S. 23f. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag.

Devereux, G. (1992). Angst und Methode in den Verhaltenswissenschaften. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag.

Dreikurs, R. (2019). Grundbegriffe der Individualpsychologie. Mit einem Vorwort von Alfred Adler. 16. Auflage. Stuttgart: Klett-Cotta.

Drescher, R. (2019). Malawi vor der Wahl. In Internetseite E+Z. Entwicklung und Zusammenarbeit, 10.04.2019, www.dandc.eu/de/article/keine-anzeichen-fuer-einen-wirtschaftlichen-aufschwung-malawis-sicht, Abruf am 02.02.2023.

Duncan, L. (2008). Die Heiler von Malawi. In Internetseite bdw+, 15.07.2008, https://www.wissenschaft.de/erde-umwelt/die-heiler-von-malawi, Abruf am 02.02.2023.

Emerson, R. M./Fretz, R. I./Shaw L. L. (1995). Writing Ethnographic Fieldnotes. Chicago/London: The University of Chicago Press.

Erdheim, M./Nadig, M. (1991). Ethnopsychoanalyse. Ethnopsychoanalyse 2, S. 187–201. Frankfurt am Main.

Fenichel, O. (1945/2005). Psychoanalytische Neurosenlehre, Bd. 1. Gießen: Psychosozial Verlag.

Freud, S. (1900a/1998). Zur Psychologie der Traumvorgänge. In: S. Freud, Studienausgabe. Bd.II, Die Traumdeutung, S. 488–578. Frankfurt am Main: S. Fischer.

Freud, S. (1993): Bruchstück einer Hysterie-Analyse. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag.

GIZ (2021). Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit. In Internetseite GIZ, 31.12.2021, www.giz.de/de/weltweit/341.html, Abruf am 02.02.2023.

Grillparzer, F. (1892). Aphorismen. In A. Saurer (Hrsg.). Franz Grillparzer: Grillparzers sämtliche Werke in zwanzig Bänden, Bd. 15, Stuttgart: Cotta Verlag.

Gutjahr, O. (2008). Tabus als Grundbedingungen von Kultur. Sigmund Freuds Totem und Tabu und die Wende in der Tabuforschung. In C. Benthien & O. Gutjahr (Hrsg). Tabu. Interkulturalität und Gender, S. 19–50. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag.

Heisterkamp, G. (1988). Individualpsychologische Prinzipien der Behandlung sexueller Störungen. Zeitschrift für Individualpsychologie, 13, S. 41–53.

Hellgardt, H. (1989). Grundlagen der Theorie. Der tiefenpsychologische Ansatz. In R. Schmidt (Hrsg): Die Individualpsychologie Alfred Adlers. Ein Lehrbuch, S. 40–44, Frankfurt am Main: Fischer Verlag.

Hoffmann, W. (2017). Unsere geheime Welt im Schlaf. Wie Träume und Fantasien unser Leben bestimmen. Wien: Goldegg Verlag.

Huizinga, J. (1981) [1938]. Homo ludens. Vom Ursprung der Kultur im Spiel. Hamburg: Rowohlt.

Hunt, J. (1989). Psychoanalytic Aspects of Fieldwork. Qualitative Research Methods Series 18. Newbury Park: Sage Publishing.

Izard, C. E. (1977). Die Emotionen des Menschen. Eine Einführung in die Grundlagen der Emotionspsychologie. Weinheim: Belz.

Jolys, O. (2005). AIDS, Hexerei und Demokratie in Südafrika. Der Fluch einer Krankheit. In der Überblick, 43. Jg 2005, Heft 2, S. 29. Verfügbar unter: www.der-ueberblick.de/ueberblick.archiv/one.ueberblick.article/ueberblick57a8.html?entry=page.200502.029, Abruf am 02.02.2023.

Kakar, S. (2014). Kultur und Psyche. Psychoanalyse im Dialog mit nicht-westlichen Gesellschaften. Gießen: Psychosozial Verlag.

Kaufman, G. (1989). The Psychology of Shame – Theory and Treatment of Shame-Based Syndromes. New York: Rautledge.

Kirmayer, L. J. (2007). Psychotherapy and the cultural concept of the person. Transcultural Psychiatry, Bd. 44 (2), S. 232–257.

König, H.-D. (2019). Dichte Interpretation. Zur Methodologie und Methode der Tiefenhermeneutik. In P. Berg, M. Brunner, N. Burgermeister, H.-D. König, J. König (Hrsg.): Dichte Interpretation. Tiefenhermeneutik als Methode qualitativer Forschung, S. 13–86. Wiesbaden: Springer.

Körner, J. (1990): Übertragung und Gegenübertragung, eine Einheit im Widerspruch. Forum der Psychoanalyse, 6, S.87–104.

Kpanake, L. (2018). Cultural concepts of the person and the mental health in Africa. Transcultural psychiatry, 55 (2), S. 198–218.

Kretschmer, W. (1995). Minderwertigkeitsgefühl. In R. Brunner & M. Titze (Hrsg.): Wörterbuch der Individualpsychologie, S. 326–328. München: Ernst Reinhardt.

Krüger, A. (2017). Die ethnopsychoanalytische Deutungswerkstatt. In J. Bonz, K. Eisch-Agnus, M. Hamm, A. Sülzle (Hrsg.): Ethnographie und Deutung. Gruppensupervision als Methode reflexiven Forschens, S. 85–109. Wiesbaden: Springer.

Mackenthun, G. (2012). Gemeinschaftsgefühl. Wertpsychologie und Lebensphilosophie seit Alfred Adler. In H.-J. Wirth (Hrsg.): Bibliothek der Psychoanalyse. Gießen: Psychosozial-Verlag.

Mhone, C. (1996). Autocracy and AIDS: the post-Banda challenge. Country focus: Malawi. AIDS Analysis Africa, 6 (5), S.16.

Morgenthaler, F. (1986). Der Traum. Fragmente zur Theorie und Technik der Traumdeutung. Frankfurt am Main: Campus Verlag.

Nadig, M. (1986). Die verborgene Kultur der Frau. Ethnopsychoanalytische Gespräche mit Bäuerinnen in Mexiko. Frankfurt am Main: Fischer Verlag.

Nazombe, A. (1981). Spirit Possession Songs and Social Tension: A Comparative Study of Vimbuza and Nantongwe. Conference on Literature in Society in Southern Africa. University of New York.

OPD (2009). Operationalisierte psychodynamische Diagnostik OPD-2. Das Manual für Diagnostik und Therapieplanung. Mannheim: Huber Verlag.

Petzoldt, L. (2011). Magie. Weltbild Praktiken Rituale. München: C.H. Beck Verlag.

Reich, G. & von Boetticher, A. (2020). Psychodynamische Paar- und Familientherapie. In N. Heinrichs, R. Rosner, G.H. Seidler, C. Spitzer, R.-D. Stieglitz, B. Strauß (Hrsg.). Psychotherapie kompakt. Stuttgart: Kohlhammer Verlag.

Rieken, B. (2003). „Gegenübertragung“ als Problem der Feldforschung. Beispiele aus Psychoanalyse und Ethnologie. [6. Arbeitstreffen des Netzwerks „Gesundheit und Kultur in der volkskundlichen Forschung“, Würzburg, Akademie Frankenwarte, 26. – 28.03.2003].

Rieken, B. (2010). Schatten über Galtür? Gespräche mit Einheimischen über die Lawine von 1999. Ein Beitrag zur Katastrophenforschung. Münster: Waxmann.

Rieken, B. (2011a). Zur Vorgeschichte der Psychotherapie. In B. Rieken, B. Sindelar, & T. Stephenson (Hrsg): Psychoanalytische Individualpsychologie in Theorie und Praxis, S. 1–21. Wien: Springer Verlag.

Rieken, B. (2011b). Interpretation des Traumes. In: B. Rieken, B. Sindelar &, T. Stephenson (Hrsg.). Psychoanalytische Individualpsychologie in Theorie und Praxis, S. 231–239. Wien: Springer Verlag.

Rieken, B. (2011c). Das Minderwertigkeitsgefühl und seine Kompensation; Wirk- und Zielursache, Fiktionalismus. In: B. Rieken, B. Sindelar &, T. Stephenson (Hrsg.): Psychoanalytische Individualpsychologie in Theorie und Praxis, S. 55–64. Wien: Springer.

Rieken, B. (2011d). Freud und Adler: Wissenschaft und Mentalität im Wien um 1900. In B. Rieken, B. Sindelar, &, T. Stephenson (Hrsg): Psychoanalytische Individualpsychologie in Theorie und Praxis, S. 23–30. Wien: Springer Verlag.

Rieken, B. (2013). „Aberglaube“ in der psychoanalytischen Praxis. In E. Kreissl (Hrsg.): Kulturtechnik Aberglaube: Zwischen Aufklärung und Spiritualität. Strategien zur Rationalisierung des Zufalls, S. 125–144. Bielefeld: Transcript Verlag.

Sauerteig, L. (1999). Krankheit, Sexualität, Gesellschaft. Geschlechtskrankheiten und Gesundheitspolitik in Deutschland im 19. Und frühen 20. Jahrhundert. Stuttgart: Franz Steiner Verlag.

Schmidt, R. (2005). Träume und Tagträume. Eine individualpsychologische Analyse. Göttingen, Niedersachsen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Seidenfuß, J. (1995). Gemeinschaftsgefühl. In R. Brunner, M. Titze (Hrsg.): Wörterbuch der Individualpsychologie, S. 185–191. München: Ernst Reinhardt.

Schröder, H. (2008). Zur Kulturspezifik von Tabus. Tabus und Euphemismen in interkulturellen Kontaktsituationen. In C. Benthien & O. Gutjahr (Hrsg). Tabu. Interkulturalität und Gender, S. 51–70. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag.

Seidler, G. (1995). Der Blick des anderen. Eine Analyse der Scham. Stuttgart: Klett-Cotta.

Seiffge-Krenke, I. (2017). Psychodynamik Kompakt. Widerstand, Abwehr und Bewältigung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Sindelar, B. (2011). Gender und Sexualität. In B. Rieken, B. Sindelar &, T. Stephenson (Hrsg): Psychoanalytische Individualpsychologie in Theorie und Praxis, S. 165–173. Wien: Springer Verlag.

Soko, B. (2014). Vimbuza the Healing Dance. Zomba: Imabili Indigenous Knowledge Publications.

Spittler, G. (2001). Teilnehmende Beobachtung als Dichte Teilnahme. Zeitschrift für Ethnologie, 126 (1), S. 1–25. Berlin: Dietrich Reimer Verlag.

Stemmer-Lück, M. (2009). Verstehen und Behandeln von psychischen Störungen. Psychodynamische Konzepte in der psychosozialen Praxis. Stuttgart: W. Kohlhammer Verlag.

Stephenson, T. (2011). Individualität und Gemeinschaft. In B. Rieken, B. Sindelar &, T. Stephenson (Hrsg): Psychoanalytische Individualpsychologie in Theorie und Praxis, S. 71–72. Wien: Springer Verlag.

Stirn, A. (2002). Gegenübertragung. Psychotherapeut, Bd. 47 (1), S.48–58.

UNICEF (2022). Malawi: Bessere Überlebenschancen für Kinder. In Internetseite UNICEF, www.unicef.de/informieren/projekte/afrika-2244/malawi-19298/aids-waisen/12850, Abruf am 02.02.2023.

Unger, M. (2017). Gefährliche Sexualriten. Warum Männer zu Hyänen werden. In Internetseite Deutschlandfunk Nova, 07.01.2017, www.deutschlandfunknova.de/beitrag/malawi-gefaehrliche-sexualriten, Abruf am 02.02.2023.

Wikipedia (2020). Liste der Länder nach HIV-Prävalenz, In Internetseite Wikipedia, 10.02.2022, https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Länder_nach_HIV-Prävalenz, Abruf am 02.02.2023.

Willis, P. (1980). Notes On Method. In Centre for Contemporary Cultural Studies (Hrsg.): Culture, Media, Language. Working Papers in Cultural Studies, 1972–79, S. 88–95. London: Routledge.

Winnicott, D. W. (2019). Aggression. Versagen der Umwelt und antisoziale Tendenzen (7. Aufl.). Stuttgart: Klett-Cotta.

Wolf, A. (2006). Das, was kommt, schlägt nicht die Trommel. Botschaften von Aids-Aufklärungsplakaten der postkolonialen Wendezeit in Malawi. In M. Drescher, S. Klaeger (Hrsg.): Kommunikation über HIV/Aids. Interdisziplinäre Beiträge zur Prävention im subsaharischen Raum, S. 117–152. Berlin: Lit Verlag.

Wurmser, L. (1990). Die Maske der Scham. Die Psychoanalyse von Schamaffekten und Schamkonflikten. Berlin: Springer Verlag.

Wurmser, L. (2014). Scham und der böse Blick: Verstehen der negativen therapeutischen Reaktionen. Stuttgart: Kohlhammer.

Zwiebel, R. (2021). Der Schlaf des Analytikers. Die Müdigkeitsreaktion in der Gegenübertragung. Stuttgart: Klett-Cotta-Verlag.

Downloads

Published

2023-03-29

Issue

Section

Sonderheft